Geordnet zum Erfolg

Warum bringen die anderen Länder es zu nichts?
Weil halt bei denen nichts geordnet ist, wie bei uns eben!
Wir haben die Arbeit, die Ordnung; aber auch die Freude kommt nicht zu kurz, nämlich zunächst jeden 11. November des Jahres, und dann in der Fastnachtswoche nochmal.
Dann dürfen die Deutschen öffentlich heiter sein, jubeln und Spass haben. Sagen Sie nicht, daran wäre bei uns nicht gedacht.
Und jetzt kriegt jeder seine persönliche Zufriedenheits-App: Mit individueller work-life-balance. Damit auch nichts schiefgeht.
So wird der Deutsche uniformisiert – passend gemacht für die Software des Konsums. Früher hiess das so unschön „Gleichschaltung“, heute nennen wir es hübscher, „kompatible“ machen.
Das kriegen Sie mit den individualistischen und rebellischen Franzosen natürlich nicht hin! Deswegen geht es Deutschland ja auch so blendend – wir müssen nur nochmal gegenchecken, warum viel mehr Franzosen Hauseigentümer sind als die Deutschen, warum das Sozialsystem so viel besser ist, warum selbst die Deutschen eigentlich lieber in Frankreich leben würden als in Deutschland.
Aber das muss irgendein Rechenfehler sein, irgendwo hakt es in der App, das haben wir gleich, weil das kann ja wohl nicht sein.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.